Der Frühlingstyp hat oft eine warme, helle Haut mit gelben oder elfenbeinfarbenen Untertönen. Seine Augenfarbe ist meist blau, graublau oder grün und in der Regel hat er blonde oder dunkelblonde, Haare, oft mit Rotstich. Einige berühmte Frühlingstypen sind Ryan Gosling, David Beckham und Leonardo DiCaprio.
Im Allgemeinen haben Männer des Frühlingstyps ein frisches, energiegeladenes und jugendliches Aussehen. Im Sommer neigen sie zu Sommersprossen. Er ähnelt in vielen Merkmalen dem ebenfalls „warmen“ Herbsttypen. Ein Unterscheidungsmerkmal des Frühlingstypen gegenüber dem Herbsttypen ist die hellere Haut und das hellere Haar.
Welche Kleidung steht dem Frühlingstyp im Allgemeinen?
Die Farben, die am besten zum Frühlingstyp passen, sind warme Farben. Frühlingsfarben wie Grün, Lachsrosa, Türkis, Koralle, warmes Weiß, gelber Ocker, Senfgelb, helle Pastelltöne, Gold, Korallenrot oder sattes Tomatenrot schmeicheln seinem Aussehen ebenso wie Brauntöne wie Nougat oder Schokoladenbraun.
Die Untertypen: Der warme, klare und helle Frühlingstyp
Auch der Frühlingstyp unterscheidet sich in drei Untertypen, die sein Erscheinungsbild genauer beschreiben. Der warme, klare und der helle Frühlingstyp.
Der warme Frühlingstyp hat einen besonders warmen, rosigen Hautunterton. Er sollte auf sonnige Farben wie X setzen.
Der klare Typ mit sehr hellen Haare und im Sommer gebräunter Haut, sollte auf knallige Farben wie Y setzen.
Der helle Frühlingstyp hat eine wenig kontrastreichere Haut-, Haare- und Augenfarbe und sollte sich deshalb eher an helle, pastellige Farben wie Z halten.
Welche Farben sollte der Frühlingstyp meiden?
Dort, wo es gut passende Farben gibt, gibt es natürlich auch schlecht passende. Das gilt beim Mann Frühlingstyps vor allem für Schwarz und Weiß, die zu kalt und klar für das frühlingshafte Äußere sind. Auch sämtliche Farben mit bläulichem Unterton und Neonfarben wirken beim Frühlingstypen eher unvorteilhaft.